38. IMSB 2018
Sonntag, 4. Februar 2018 18:18
Thema: Allgemeine Mitteilungen | Kommentare deaktiviert für 38. IMSB 2018 | Autor: Rap
Sonntag, 4. Februar 2018 18:18
Thema: Allgemeine Mitteilungen | Kommentare deaktiviert für 38. IMSB 2018 | Autor: Rap
Samstag, 24. Dezember 2016 12:00
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um auf ein ereignisreiches Jahr der RK Augustdorf zurückzublicken. Wir bedanken uns bei allen, die bei den Veranstaltungen in diesem Jahr unterstützt haben und sagen Danke bei allen Kameraden aus dem Umland, Inland und Ausland für ein erfolgreiches IMSB 2016.
Auch im Jahr 2017 wird es wieder tolle Veranstaltungen geben, darauf freuen wir uns jetzt schon.
Thema: Allgemeine Mitteilungen | Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2016 | Autor: Rap
Donnerstag, 30. April 2015 17:52
Der Augustdorfer Soldatentag findet am Samstag, den 9. Mai 2015 statt.
Das Programm steht zum Download bereit.
Thema: Allgemeine Mitteilungen | Kommentare deaktiviert für Augustdorfer Soldatentag 2015 | Autor: Rap
Sonntag, 30. November 2014 16:45
Hallo Kameraden,
der Kalender 2015 ist online.
Thema: Allgemeine Mitteilungen | Kommentare deaktiviert für Termine 2015 | Autor: Rap
Sonntag, 22. Dezember 2013 22:34
In der Rubrik „Formulare und Downloads“ gibt es ab sofort eine aktualisierte Beitrittserklärung sowie ein Anmeldeformular für Veranstaltungen der Kreisgruppe Bielefeld.
In der Rubrik Termine sind ab sofort der Reservistenreport für 2014 und der Terminplan 2014 verfügbar.
Thema: Allgemeine Mitteilungen | Kommentare deaktiviert für Letzte Meldung für 2013 | Autor: Rap
Mittwoch, 10. Juli 2013 19:45
Fotos sind in der Galerie eingestellt.
Patrouille 2013, Stapel
Vom 28. bis 30. Juni führte die Kreisgruppe Bielefeld im VdRdBw auch dieses Jahr wieder eine Gefechtsausbildung durch.
Das Orga-Team um Hptm d.R. Ortmeier hatte dieses Jahr eine interessante und sehr fordernde Stationsausbildung ausgearbeitet
Nach Waffenempfang und Eintreffen im Biwakraum wurden zunächst die Schlafplätze für die nächsten beiden Nächte errichtet.
Gegen 22.00 Uhr begann dann für die beiden eingeteilten Gruppen die Sickerübung. Die widrigen Witterungsverhältnisse, der tiefe Sand und vereinzelte Hinterhalte stellten bereits jetzt eine recht hohe Anforderung an die Einsatzbereitschaft der Soldaten und die Qualitäten der Gruppenführer. Um ca. 02.00 Uhr am Samstag früh konnten dann auch die Letzten (abgesehen von der Lagerwache) erschöpft in den Schlafsack sinken.
Am Samstag wurden, nach einem handfesten Frühstück, die beiden Gruppen auf die Stationen verteilt.
An der Station Survival (OG d.R. Ogzall) erlernten die Soldaten, mit einfachsten und in der Natur vorkommenden Mitteln, Unterschlupfe / Verstecke zu bauen.
Nach der Einweisung in die Lage am aufwändig erstellten Sandkasten wurde an der Station Ausweichschießen (SU d.R. Eder) das richtige, taktische Verhalten bei Feindkontakt geübt.
Nach der Mittagspause wurden beide Gruppen zusammengezogen, um in voller Stärke an der Station Gefechtsaufklärung in die Thematik eingewiesen zu werden. Wie auch bereits beim Ausweichschießen waren hier erneut die umfassenden Kenntnisse und Lehrmethodik vom SU d.R. Edler von unschätzbarem Wert. Auf einer Strecke von rund 500m musste dein dichtes Waldstück durchkämmt werden um abschließend einen Angriff auf eine gesicherte Sperre durchzuführen. Das taktische Verhalten im bewaldeten Gelände, Überwinden von Schneisen und Lichtungen und die Durchführung des Angriffs auf die Sicherung der Sperre unter heftigem Deckungsfeuer forderten auch hier alle Teilnehmer stark.
Letztendlich zeigten die vielen Wiederholungen einzelner Abschnitte deutliche Erfolge und der Ausbildungstag konnte erfolgreich in den Kameradschaftsabend übergeleitet werden.
Bei Gegrilltem am Lagerfeuer wurden bereits Waffen gereinigt und sogar noch vereinzelt Ausbildungsabschnitte Theorie und Praxis wiederholt und / oder besprochen.
Ganz besonderen Dank natürlich auch an dieser Stelle an unseren FwRes StFw Nolte, der wie immer in höchstem Maße umsichtig, vorausschauend und mit viel Elan so eine Ausbildung erst möglich macht.
Allen Teilnehmern sei an dieser Stelle herzlich für die Teilnahme und das Engagement gedankt.
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
Thema: DVag, VVag | Kommentare deaktiviert für Patrouille 2013 | Autor: mb
Donnerstag, 2. Mai 2013 11:31
Das erste Highlight des Jahres ist vorbei, trotzdem geht es munter weiter im Jahresprogramm.
Im Mai und Juni haben wir folgende Veranstaltungen im Kalender:
Am 25. Mai 2013 findet die San-Ausbildung statt. Meldeschluss hierfür ist der 7. Mai 2013.
Am 8. Juni 2013 findet das Schulschießen auf der StOSA statt. Meldeschluss ist der 22. Mai 2013.
Vom 18. bis 19. Juni 2013: IBA-Fahrt, Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik. Meldeschluss 22. Mai.
Eine weitere Perle findet vom 28.6.-30.6. im Stapel statt. Unter der Leitung der RK Augustdorf heißt es wieder zwei Tage lang Gefechtsausbildung aller Truppen. Meldet euch ab sofort bis spätestens 12. Juni 2013 an. Es lohnt sich!
Thema: Allgemeine Mitteilungen | Kommentare deaktiviert für Anstehende Veranstaltungen im Mai und Juni | Autor: Rap
Montag, 9. Juli 2012 21:41
Die Kreisgruppe Bielefeld im VdRdBW hat zum 2. Mal ein Gefechts-Wochenende mit rund 50 Teilnehmern mit den Schwerpunkten Lagerbetrieb (incl. Alarmposten, Streifen etc), Verteidigung und Patrouille durchgeführt. Am Freitag den 29. wurden am Meldekopf in der GFM Rommel Kaserne die Gruppen (BLAU) eingeteilt und die Gruppenführer in die Lage eingewiesen. Nach dem Waffenempfang wurde der Marsch (gefechtsmäßig) in den Verfügungsraum angetreten. Dort angekommen, wurden ohne Verzug Streifen eingeteilt sowie mit dem Bau der Stellungen, Alarmposten und Verstecke begonnen. Die Feindgruppe (ROT) hatte bereits am Vormittag ca. 3km entfernt das Versteck bezogen und hatte beim Eintreffen von BLAU bereits „das Auge am Feind“ und konnte sich für den späteren Angriff ein detailliertes Lagebild verschaffen. Gegen 23.00 Uhr wurde BLAU kurz aufgeschreckt als der Spähtrupp ROT auf den Alarmposten auflief, von diesem angesprochen wurde, sich aber sofort und ohne Feuergefecht zurückzog.
Gegen 00.45 Uhr wurde BLAU dann durch heftigen Beschuss aus dem Schlaf gerissen. Während mehrere Kameraden von ROT im Bereich des Schotterweges das Feuer auf sich zogen, drangen 2 Kameraden unter hohem körperlichem Einsatz in den Gefechtsstand BLAU ein und zerstörten diesen. Die für Samstag geplante, aufgesessene Patrouille musste kurzfristig umgeplant werden, da die Bundeswehr die zugesagten Fahrzeugen 24 Std. vor Übungsbeginn nicht mehr stellen wollte. Aber es gelang der durchführenden RK Augustdorf (mit aktiver, personeller Unterstützung der RK Lemgo und einem Gast aus Oldenburg) auf die geänderten Rahmenbedingungen zu reagieren und trotzdem zwei anspruchsvolle, interessante und alle Sinne fordernde Parcours für abgesessene Patrouillen auf die Beine zu stellen.
Hier galt es an insgesamt 7 Stationen z.B. einen harmlosen!? Einheimischen zu überprüfen, Minenfelder und Baumsperren zu erkennen und ein „verlassenes“ Lager von ROT zu durchsuchen und eventuelle Fundstücke (z.B. Kartenmaterial) auszuwerten. Weitere, auf dem Patrouillenweg angelegte Sprengfallen und Hinterhalte forderten die volle Aufmerksamkeit der Soldaten. Die jeweiligen Erkenntnisse wurden über Funk gemeldet, die weitere Vorgehensweise von der Leitung lageabhängig beurteilt und entsprechend befohlen. Eventuelle Ausfälle durch z.B. Minen wurden entsprechend berücksichtigt. Das in der jeweiligen Situation gezeigte Verhalten wurde umgehend von den begleitenden Ausbildern angesprochen und ggf. korrigiert. Am späten Samstagnachmittag wurden dann die beiden Gruppen zusammen gezogen und für einen abschließenden Angriff auf das mittlerweile „durch Auswertung der Luftaufklärung“ erkannte Lager ROT zusammen gezogen.
Geführt wurde der Angriff durch den Leitenden Hptm d.R. Mark Ortmeier. Durch den taktisch geschickten Einsatz von MG-Feuer und unter Ausnutzung des Geländes gelang es der Gruppe BLAU trotz heftigem Abwehrfeuer von ROT in das Versteck einzudringen. Nach Ende des Gefechts wurden der Ausbildungsabschnitt für beendet erklärt und ROT und BLAU verlegten für den geplanten Kameradschaftsabend ins Lager BLAU. Hier wurde das Erlebte und Erlernte intensiv besprochen und so Mancher hatte erstaunliche Erklärungen für das Gelingen oder Scheitern einzelner Stationen.
Von den Anstrengungen gezeichnet verschwanden die Teilnehmer nach und nach relativ früh in Ihren Schlafsäcken, bewacht von den sich weiterhin im 2 Std-Rhythmus abwechselnden Streifen. Nach dem Wecken am Sonntag früh um 06.00Uhr wurde das Lager abgebaut und der Marsch in die Kaserne angetreten.
Die Ausbildung „Patrouille“ endete um ca. 13.00Uhr mit der Abgabe der gereinigten Waffen und ggf. empfangener Ausrüstung
Unser Dank gilt an dieser Stelle den Teilnehmern (ohne Euch geht’s nicht), den Funktionern (vor allem SU d.R. Edler); toll gemacht, dem FwRes (top Vorbereitung und 1a Unterstützung / Verpflegung), dem Leitenden Hptm d.R. Ortmeier und dem „Planungsteam“ für die Ausarbeitung und Durchführung der Stationen.
Thema: Allgemeine Mitteilungen, VVag | Kommentare deaktiviert für Bericht zur Ausbildung Patrouille vom 29.06.–01.07 | Autor: Rap